Unsere Werte gestalten Ihren Erfolg
Bei thalomiravine verbinden wir seit acht Jahren praktische Finanzbildung mit echten Werten. Unsere Mission geht über reine Wissensvermittlung hinaus – wir schaffen eine Lernumgebung, die auf Vertrauen, Transparenz und nachhaltiger Kompetenzentwicklung basiert.
Unser Auftrag
Wir demokratisieren Finanzwissen durch zugängliche Budgetpräsentations-Schulungen. Jeder Teilnehmer soll die Fähigkeit entwickeln, komplexe Finanzdaten klar und überzeugend zu kommunizieren. Unsere Kurse entstehen aus jahrelanger Praxis in Leipziger Unternehmen und spiegeln reale Herausforderungen wider.
Was uns antreibt: Die Erfahrung zeigt, dass gut präsentierte Budgets Entscheidungen beschleunigen und Projekte erfolgreich machen. Diese Erkenntnis teilen wir mit Menschen, die ihre berufliche Kommunikation verbessern möchten.
Unsere Arbeitskultur
Offenheit prägt unseren Alltag. Wir diskutieren neue Methoden im Team, hinterfragen bestehende Ansätze und entwickeln unsere Inhalte kontinuierlich weiter. Feedback von Teilnehmern fließt direkt in die Kursgestaltung ein.
Flexibilität und Respekt stehen im Zentrum unserer Zusammenarbeit. Remote-Arbeit, individuelle Lernrhythmen und verschiedene Lernstile werden nicht nur toleriert, sondern aktiv gefördert. Vielfalt bereichert unsere Perspektiven.
Menschen hinter der Expertise

Thorsten Mühlberg
Hauptdozent mit zwölf Jahren Erfahrung in Unternehmensfinanzierung. Entwickelt praxisnahe Präsentationsstrategien, die in über 200 Unternehmen erfolgreich angewendet werden.

Katrin Schneider
Spezialistin für visuelle Datenaufbereitung und Storytelling in Finanzpräsentationen. Ihre Workshops zur Diagrammgestaltung sind besonders bei Führungskräften gefragt.
Unser Ansatz unterscheidet sich von herkömmlichen Finanzschulungen. Statt trockener Theorie setzen wir auf interaktive Methoden und echte Fallbeispiele aus der Leipziger Wirtschaft. Teilnehmer arbeiten mit anonymisierten, aber realistischen Budgetdaten und lernen, diese für verschiedene Zielgruppen aufzubereiten.
Langfristige Beziehungen entstehen durch kontinuierliche Unterstützung auch nach Kursende. Viele ehemalige Teilnehmer nutzen unsere monatlichen Sprechstunden oder nehmen an Vertiefungsseminaren teil, die wir ab August 2025 erweitern werden.